An diesem Wochenende (21.- 23.09.2012) wird die 64. IAA Nutzfahrzeuge zum Ausflugsziel für alle Interessenten der Nutzfahrzeug-Branche. Auf der weltweit wichtigsten Leitmesse für Mobilität, Transport und Logistik können Besucher die neuesten Innovationen der Nutzfahrzeugindustrie bestaunen und in den Trucks und Transportern selbst Platz nehmen. Die Besucher erwarten 533 Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren. Das sind mehr Neuheiten als je zuvor, die IAA ist noch bis zum 27. September geöffnet.
Hannover (PR-Info/pb): Nach zwei Pressetagen wurde die 64. IAA Nutzfahrzeuge am gestrigen Donnerstag offiziell eröffnet, besonders zum kommenden Wochenende lohnt sich ein Besuch. Am
Samstag, 22. September, ab 12.00 Uhr, übergibt MAN eine ganze Konzerttournee-Flotte an Rocksänger Peter Maffay. Der kleine Drache Tabaluga und sein Erfinder Maffay nehmen auf der Innovationsbühne, nördlich der Halle 26, 15 MAN Tour-Trucks und zwei Tourbusse in Empfang. Die Fahrzeuge kommen auf der „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ Deutschlandtour zum Einsatz. Auf der Innovationsbühne präsentieren verschiedene Aussteller darüber hinaus ihre wichtigsten Neuheiten. Messebesucher haben die Gelegenheit, Fahrzeuge „live“ zu erleben. Es gibt Vorführungen zu verschiedensten Themen wie Fahrzeug- und Fahrersicherheit, innovative Antriebs- und Kraftstoffkonzepte, Transporteffizienz, Transportsysteme, Ladungssicherung und Berufskraftfahrer-Ausbildung. Die mehr als 20 Vorführungen finden auch am Samstag und Sonntag in der Zeit von 9.30 bis 18.00 Uhr statt und können von den Zuschauern von einer überdachten Tribüne aus verfolgt werden.
Auch wer ein Traumauto „en miniature“ sucht, ist am Samstag und Sonntag auf der IAA Nutzfahrzeuge richtig: Bei der Modellauto-Sammlerbörse „Automania“ bieten rund 70 Aussteller aus dem Bundesgebiet und dem europäischen Ausland auf fast 300 Metern Tischlänge alle erdenklichen automobilen Sammlerobjekte an. Im Foyer der Halle 11 kann getauscht, gekauft und gefachsimpelt werden – jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Die Angebotspalette reicht von brandaktuellen wie historischen Nutzfahrzeugmodellen und Pkw bis zu Baumaschinen, Schwertransportern oder historischen Treckern.
Weiterer Publikumsmagnet sind die Sonderschauen „Nutzfahrzeug-Oldtimer“ und „American Trucks“ in Halle 23. Dort sind zehn amerikanische Highway-Giganten mit langen Motorhauben und großen Schlafkabinen zu sehen. Ebenfalls in Halle 23 können sich die IAA-Besucher in die Nutzfahrzeugwelt der 50er und 60er Jahre zurückversetzen lassen. Rund zwei Dutzend historischer Lkw und Busse werden dort gezeigt.
Besucher, die vor allem an den neuesten technischen Entwicklungen interessiert sind, können dem „IAA Innovationspfad“ folgen. Darin sind 37 besonders interessante Neuheiten zusammengefasst – vom Elektrotransporter und Hybrid-Truck bis zum superleichten Lkw-Fahrersitz. Die Broschüre „IAA Innovationspfad“ liegt an allen Eingängen aus.
Das Tagesticket kostet am Wochenende 11,-€, für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr ist der Eintritt frei. Der reduzierte Eintrittspreis von 6,-€ gilt für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende und Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes oder des Freiwilligen Sozialen/Ökologischen Jahres. Ein Familienticket für zwei Erwachsene und drei Jugendliche unter 18 Jahren (bzw. berechtigt für Sonder-Tageskarten) kostet 21,-€. Für Behinderte mit Zusatz „B“ im Ausweis und Rollstuhlfahrer (unabhängig vom Grad der Behinderung, GdB, auch für jeweils eine Begleitperson) ist der Eintritt frei.
Breiten Raum zur 64. IAA Nfz. nehmen die neuen Motoren mit EURO-6-Norm ein. Interessant der Gedanke, den Einsatz dieser emissionsreduzierten Aggregate mit einer „gesplitteten“ Mautreduzierung zu fördern – dies bedarf aber noch intensiver Gespräche.
Foto (10): P. Bohne
P.S.: 265 km sind es von Schwerin zur Messe Hannover, rund drei Stunden Fahrzeit.