Offroad: Durchwachsener Saisonstart
Erst abgerissene Halterung der Riemenscheibe, dann am 2. Tag Platz 1.
Erst abgerissene Halterung der Riemenscheibe, dann am 2. Tag Platz 1.
Schweriner Offroad-Driver Ingo Kalarasch startet in der Saison 2013 in der Holländischen Meisterschaft, erster Start am heutigen Sonnabend. Außerdem plant das Team wieder einen Start zur Wilk Way Rally im Juli 2013.
2. Schweriner 24-Stunden Offroadrennen: Fahrer, Fans und Anlieger litten unter der enormen Staubentwicklung. In der Nacht 90minütige Rennunterbrechung, Lokalmatador Ingo Kaldarasch mit Co-Pilotin Jule Haenschke im All-Star-Team um Teamchef Frank Stensky (Mühlhausen) das Siegteam nach 24 Stunden.
Schweriner Lokalmatador Ingo Kaldarasch im siegreichen all Star Team.
Dr. Wolfram Friedersdorff (Dezernatsleiter Wirtschaft, Bauen und Ordnung der Landeshauptstadt Schwerin) und Ingo Kaldarasch stasrteten heute Punkt 19:00 Uhr das 2. Schweriner 24-Stunden Offroadrennen. 48 Starter nahmen den Offroad-Wettbewerb im Sorea-Park südlich der Stadt Schwerin auf.
Am 17. und 18 August 2012 steigt das 2. Offroadrennen über 24 Sunden in den Göhrener Tannen südlich der Landeshauptstadt Schwerin. Im Sorea-Park, Deutschlands größter Offroad-Rennstrecke, kommt nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr es hier zum zweiten Lauf der Deutschen Offroad Meisterschaft (GORM). Schweriner Lokalmatador Ingo Kaldarasch startet im „all-Star-Team“.
Ingo Kaldarasch gewinnt den 1. Lauf zur Deutschen Offroad-Meisterschaft
Nach dem erfolgreichen WM-Debüt bei der Italian Baja im März 2011 (SVZ berichtete), wollen Ingo und Silke Kaldarasch nun auch in der deutschen Offroad-Meisterschaft starten. Erster Lauf bei Berlin (02.-05.06), 2. Lauf dann in Schwerin am 19./20.08.2011. Heutiger Prolog Kallinchen: Platz 3
Schweriner Offroad-Driver Ingo Kaldarasch zufrieden mit WM-Einstand. Nach „Ausritt“ in Graben erfolgreiche Aufholjagd.
„Dakar“ – noch ein Traum des Schweriner Offroad-Spezialisten Ingo Kaldarasch. Zunächst heißt es für ihn Einstieg in die Offroad-Weltmeisterschaft. Erster Start in einer Woche: Baja Italien 18.-20. März 2011. Im August 2011 wieder Offroad-Rennen im Gelände „Göhrener Tannen“vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin.
Er kam, sah und siegte: der Schweriner Cross- und Enduro-Driver Guido Skoppek. Lokalmatador Ingo Kaldarasch fuhr seinen Geländerenner am zweiten Tag bereits in die Garage, Frank Stensky und Frantisek Svobota mit Siegen bei den Autos und Lkw`s.
Guido Skoppek (Schwerin) klare Führung bei den Enduro-Startern. Frank Stensky nach kluger Fahrweise in Front bei den Geländewagen – Ingo Kaldarasch bedingt durch Fahrwerksprobleme aussichtslos zurückgefallen.
Lokalmatator Ingo Kaldarasch mit Platz 3 im 45-Minuten-Rennen im „Plan-Soll“, großer Auftritt des Enduro-Drivers Guido Skoppek (Schwerin).
Der GORM-Finallauf findet kommendes Wochenende 24. bis 26.09.2010 auf dem Brachland Göhrener Tannen, vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin statt. Lokalmatador Ingo Kaldarasch aus Schwerin noch mit Chance auf Medaillenrang, drei Pampower Quad-Driver mit am Start.
Im Gegensatz zu zahlreichen „Alten Hasen“ und „Youngsters“ zählt das „Pure Racing Team“ um Ingo und Silke Kaldarasch aus Schwerin nach eigenen Angaben eher zu den „Spätberufenen“.
Nachdem der Schweriner Offroadspezialist Ingo Kaldarasch bereits zwei Starts in der Saison 2010 erfolgreich absolviert hat, steht nun an diesem Wochenende ein Start in der niederländischen Meisterschaft an. Schwerin im Herbst Ort des Saisonfinales?
Pure Racing Team Ingo Kaldarasch beim 2. DM-Lauf im neuen Offroad-Renner mit technischen Problemen.
In Tollwitz bei Leipzig startet das Pure Racing Team Kaldarasch mit einem modifizierten Mercedes G 300 am kommenden verlängerten Wochenende 21. bis 24. Mai 2009.
Deutsche Offroad Meisterschaft: DM-Serie 2009 – Auftakt in Perleberg. Mit am Start Offroad Neuling Ingo Kaldarasch. Der 41-Jährige Schweriner ist ein regional und europaweit agierender Logistikunternehmer.