Kremer: Ohne Glück im WM-Lauf
Kein Glück im WM-Lauf Monte – Frühes Aus
Kein Glück im WM-Lauf Monte – Frühes Aus
Traditionsreiche Rallye Monte Carlo zum Saisonauftakt der Rallye-WM. VW nicht mehr dabei, dafür mit Toyota als Rückkehrer. SKODA-Team Kremer/Winklhofer zuversichtlich nach gelungenem Wintertest, trotz übermächtiger Werkskonkurrenz hofft Kremer erneut auf Podiumsplatzierung.
Vor dem Finaltag nach 13 von 16 WP Evans und Kremer in den Top-10. Kremer im Endergebnis auf dem Podium, Sieger: Weltmeister Ogier
Start Sonnabend früh WP 9 die Sensation, plötzlich ist das Skoda-Team Kremer/Winklhofer auf Platz 1 in der WRC2
Nach 8 von 16 WP liegt Armin Kremer auf Patz 2 in der WRC2.
1. Tagesetappe; 2 von 16 WP – Mecklenburger Armin Kremer erfolgreich gestartet
Mecklenburger Armin Kremer mit Co-Pilot Klaus Wicha im Skoda Fabia S2000 behauptet sich im Finale der Rallye Monte Corlo in der WRC2-Werung auf Platz 3 und in der Gesamtwertung auf Rang 14. Sieger: Sebastien Ogier, VW Polo R WRC.
Rallye Monte Carlo – 1. WM-Lauf 2015 / 2. Tageswertung 8 von 15 WP
Zum ersten WM-Lauf 2015 – der legendären Rallye Monté Carlo 22. bis 25.01.2015 – startete der Europameister von 2001 Armin Kremer mit Co-Pilot Klaus Wicha am heutigen Abend in Monte Carlo mit einem Skoda Fabia S2000.
Weltmeister Sebastien Ogier (FRA; VW Polo R WRC) gewinnt die 82. Auflage der Rallye Monte Carlo. Armin Kremer mit herben Rückschlag in der WP 11, aber trotzdem noch 17. in der Gesamtwertung.
Der zweite Etappentag der Monté verlief zunächst prima für den Mecklenburger. Er fuhr mit starker Leistung auf Gesamtrang 12 vor, dann jedoch in der WP 11 riesiger Zeitverlust.
Typisch Monte – Schnee, Regen, Glatteis am ersten Tag. Mit dabei: Kremer auf Platz 16 Gap/Schwerin (pb): Armin Kremer hatte es am gestrigen Abend vorausgesagt, Witterungsumschwung, ich erwarte Schnee und gegen ein bisschen habe ich auch keine Einwände. Und der erste WM-Lauf „Rallye Monte Carlo“ der Saison begann dann auch so wie vom Mecklenburger erwartet …
Bryan Bouffier (FRA; Ford Fiesta RS WRC) hatte den richtigen Riecher im Reifenroulette der Rallye Monté Carlo. Er präsentiert sich als Überraschung Leader nach der ersten Runde der heutigen Tagesetappe. Weltmeister Sebastien Ogier (FRA; VW Polo R WRC) liegt bei seinem Heimspiel nach den ersten drei Wertungsprüfungen (WP) bereits deutlich zurück. Gap/Schwerin (pb): Bryan Bouffier …
Rallye Monté Carlo, 1. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2014 mit dem Mecklenburger Ex-Europameister Armin Kremer startete heute Morgen. Schnee und Nässe, erster prominenter Ausfall: Thierry Neuville (Hyundai). Gap/Schwerin (pb): Anspruchsvoll in jeder Hinsicht: Die „Monté“ hat stets Überraschungen parat. Regen, Schnee, Glatteis, dazu ein frischer Wind in Form von Hyundai. Als weiteres Werksteam neben Volkswagen, Citroen, …
Beim ersten WM-Lauf 2014 – der legendären Rallye Monté Carlo 14. – 20. Januar – startet Ex-Europameister Armin Kremer mit Co-Pilot Klaus Wicha in einem Ford Fiesta R5. Severin (pb): Rallyefahrer Armin Kremer (Severin) absolvierte die legendäre Monté bereits fünf Mal, bestes Ergebnis 1998 mit Platz 8. In der vergangenen Saison 2013 absolvierte das Team …
Erfolgreicher WM-Einstieg für den Mecklenburger Armin Kremer aus Severin. Im ersten WM-Lauf Rallye Monte Carlo platziert sich das Subaruteam Kremer/Wicha auf Gesamtrang 11 und gewinnt die Prodaction-Wertung im seriennahen Subaru impreza STi.
Mecklenburgs Ex-Europameister Armin Kremer (Severin) belegte am ersten Tag des WM-Laufes Rallye Monté Carlo mit Gesamtrang 14 und Platz 1 in der Production-Wertung (Gruppe N, seriennahe Fahrzeuge). Heute fuhr Kremer auf Gesamtrang 13 vor.
Mit Stohl Racing (Wien absolvierte Monte-Starter Armin Kremer in der vergangenen Woche in Weiz (Österreich) einen umfangreichen Fahrwerkstest für den Hersteller von von Fahrwerksteilen aus Japan in Vorbereitung des WM-Laufes Rallye Monte Corlo (15.-20 Januar 2013).
Mecklenburgs Rallye-As Armin Kremer zur Monte als Co-Kommentator Live beim TV-Sender Eurosport. Die Königin aller Rallyes distanziert sich von der Rallye-Weltmeisterschaft und läutet, wie schon im vergangenen Jahr, die Saison in der Intercontinental Rally Challenge ein.